Zocher

Zocher
Zọcher,
 
Rudolf, Philosoph, * Großenhain 7. 7. 1887, ✝ Erlangen 30. 6. 1976; bedeutender Kantforscher; wandte sich nach Arbeiten zur Lehre vom Urteil und einer Analyse der Phänomenologie des frühen E. Husserl dem Problem einer philosophischen Grundlehre zu; diese ist in Fortführung geltungstheoretischer Ansätze des neukantianischen Kritizismus als vorontologisch konzipiert; dennoch soll sie zur Grundlegung einer an N. Hartmann anknüpfenden ontologischen Sachlehre und damit zu einem Ausgleich der konkurrierenden philosophischen Richtungen der »Neuen Ontologie« und des Kritizismus auf höherer Ebene geeignet sein.
 
Werke: Die objektive Geltungslogik und der Immanenzgedanke (1925); Husserls Phänomenologie und Schuppes Logik (1932); Geschichtsphilosophische Skizzen, 2 Bände (1933-34); Die philosophische Grundlehre (1939); Tatwelt und Erfahrungswissen (1948); Kants Grundlehre (1959).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zocher — ist der Nachname folgender Personen: Jan David Zocher (1791–1870), niederländischer Architekt, Städtebauer und Landschaftsarchitekt Louis Paul Zocher (1820–1915), niederländischer (Landschafts )Architekt Rudolf Zocher (1887–1976), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Zocher — 1. Übername zu mhd. zocken, zochen »ziehen, zerren, reißen; locken, reizen«. 2. Übername zu bair. zochen »langsam oder schleppend einhergehen«. 3. Herkunftsname zu den Ortsnamen Zochau, Zwochau (Sachsen) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Jan David Zocher — (* 12. Februar 1791 in Haarlem; † 8. Juli 1870 ebenda), in der Fachwelt Jan David II Zocher genannt, war ein niederländischer Architekt, Städtebauer und Landschaftsarchitekt. Er führte den Englischen Landschaftspark in den Niederlanden ein und… …   Deutsch Wikipedia

  • Louis Paul Zocher — (* 10. August 1820 in Haarlem; † 7. September 1915 ebenda) war ein niederländischer (Landschafts )Architekt und der Sohn des Architekten Jan David Zocher (1791–1870). Leben Louis Paul Zocher war in dritter und letzter Generation Architekt… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Zocher — (* 7. Juli 1887 in Großenhain; † 30. Juni 1976 in Erlangen)[1] war ein deutscher Philosoph. Der Schüler Heinrich Rickerts wird zur südwestdeutschen neukantianischen Schule gezählt. Der Sohn eines Brauereibesitzers studierte Klassische Philologie …   Deutsch Wikipedia

  • Euronext Amsterdam — Die Amsterdamer Börse wurde 1611 als Warenbörse (niederl.: Goederenbeurs) eröffnet. Ab 1612 fand auch Wertpapierhandel statt. Damit ist die Amsterdamer Börse entgegen oft gelesener Auffassungen nicht die älteste Warenbörse, gilt aber als die… …   Deutsch Wikipedia

  • Vondelpark — Infobox park park = Vondelpark image size = 275px caption = People relaxing near a pond in the Vondelpark type = Urban park location = Amsterdam, Netherlands coordinates = coord|52|21|30|N|4|52|0|E size ha = 47 size km2 = 0.47 opened = 1865… …   Wikipedia

  • Amsterdamer Börse — Die heutige Amsterdamer Börse, Beursplein 5 Die Amsterdamer Börse ist die niederländische Börse mit Sitz in Amsterdam, die seit 2000 in dem Börsenkonglomerat NYSE Euronext aufgegangen ist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Darthuizen — Dieser Artikel beschreibt die niederländische Gemeinde Utrechtse Heuvelrug. Das namengebende Waldgebiet stand ebenfalls Pate beim Nationalpark Utrechtse Heuvelrug Gemeinde Utrechtse Heuvelrug Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Driebergen — Dieser Artikel beschreibt die niederländische Gemeinde Utrechtse Heuvelrug. Das namengebende Waldgebiet stand ebenfalls Pate beim Nationalpark Utrechtse Heuvelrug Gemeinde Utrechtse Heuvelrug Flagge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”